Die Digitalisierung der Wirtschaft ist im vollen Gang.
Besonders der produzierende Mittelstand holt auf in Sachen digitaler Transformation und das ist auch gut so. Wichtig dabei ist darauf zu achten, dass keine Insellösungen entstehen.
Einzeln betrachtet funktionieren diese Systeme, jedoch fehlt ihnen die Verknüpfung zu anderen Lösungen. Der Hintergrund ist einfach erklärt: Diese IT-Systeme werden einzeln betrachtet und entwickelt. Die Kompatibilität mit anderen Systemen steht nicht im Fokus.
Anders bei uns: Als Systemhaus mit Fokus auf die technische Projektabwicklung achten wir genau darauf.
Unsere Lösung: Ein integriertes System aus Produktdatenmanagement (PDM) und Enterprise Resource Planning (ERP) schafft das Fundament einer effektiven, digitalen Integration für den Sondermaschinenbau.
Der Erfolg im Sondermaschinenbau bzw. Anlagenbau hängt nicht mehr nur davon ab, ob innovative Maschinen mit hoher Qualität hergestellt werden. Vielmehr spielt die Tatsache eine Rolle, wie schnell diese innovative Maschine mit hoher Qualität hergestellt wird.
Das Gros der Produktentwicklung spielt sich im Engineering ab. Fertigungsrelevante Informationen werden in einem PDM-System geführt. Flankierend dazu spielt die Beschaffung eine weitere wichtige Rolle im projektorientierten Maschinenbau. Diese kaufmännischen Prozesse werden klassischerweise in einem ERP-System abgebildet.
Beide Systeme, also PDM und ERP, bilden wichtige Geschäftsprozesse ab – jedoch getrennt voneinander.
Die Folge: Informationen können nicht verknüpft werden, Prozesse verzögern sich, es passieren Fehler.
Nutzen Sie das volle Potenzial eines intelligenten Zusammenspiels von erp4cad und speedyPDM. Über eine integrierte Schnittstelle können beide Systeme perfekt miteinander arbeiten und Ihr Team unterstützen. Einige Funktionen dieser digitalen Maschinenbaulösung sind:
Infos zu erp4cad Infos zu speedyPDM Präsentationstermin vereinbaren Preisliste anfordern